19.11.2010 - 18:00 Uhr

Union Berlin |
1 : 0 |
Fortuna Düsseldorf |
Und wieder heisst es 1:0 (d/e)
Und wieder einmal endete die Partie gegen die Eisernen mit 1:0 für den Gastgeber und das, obwohl die Fortuna vor allem im ersten Abschnitt eine ansprechende Leistung zeigte, sogar die bessere Mannschaft war. Eine Unaufmerksamkeit in der zweiten Halbzeit brachte die Düsseldorfer auf die Verliererstrasse, wobei Trainer Norbert Meier mit seinen Einwechslungen nochmal alles versuchte und die Union phasenweise in der eigenen Hälfte eingeschnürt wurde. Aufgrund der ausgelassenen Chancen verlor man am Ende unglücklich mit dem Standardergebnis 1:0.

Trainer Norbert Meier musste ausgerechnet in Berlin auf den gelb-rot gesperrten Innenverteidiger Jens Langeneke verzichten, für ihn setzte er, aufgrund seiner Erfahrung, auf Tiago, der zu Beginn der Saison viel Kritik einstecken musste. Wie schon beim Testspiel gegen den 1.FC Köln, zeigte er aber auch bei den Eisernen eine solide Leistung. Zudem baute der Chef-Coach mit Claus Costa auf ein defensiveres Mittelfeld, erstaunlicherweise war es aber die Fortuna die in der Anfangsphase die offensivere Mannschaft stellte. Die erste Möglichkeit hatten jedoch die Berliner: Flanke von der linken Seite, Mosquera per Kopf, doch Torwart Melka hatte aufgepasst. Im Gegenzug kam Oliver Fink zu einer Doppelchance, erst legte Rösler auf ihn ab, doch der Mittefeldspieler, der am vergangenen Wochenende noch das 1:0 erzielt hatte, schoss die Kugel Torwart Höttecke in die Arme. Nur eine Minute später war es erneut der 28jährige, als er im Anschluss an eine Ecke an den Ball kam, doch diesmal verfehlte er den Kasten knapp. Es entwickelte sich eine ordentliche Partie, die Düsseldorf jederzeit unter Kontrolle hatte, insbesondere der Schachzug, dass sich Costa um Union-Kapitän Mattuschka kümmerte, verhinderte einen geordneten Spielaufbau der Gastgeber. Erst nach einer halben Stunde gab es die nächsten Torchancen, zunächst traf Madouni per Kopf nur den Pfosten (33.), dann war es Lambertz, der kurz vor Ende der ersten Halbzeit zunächst nach einem feinen Solo an Torwart Höttecke scheiterte (42.) und nur eine Minute später tauchte der Düsseldorfer Kapitän erneut vor dem Berliner Schlussmann auf, diesmal nach Vorarbeit vom starken Rösler, doch wieder blieb der Keeper Sieger. So blieb es trotz Chancenplus beim torlosen Unentschieden zur Halbzeit.
Den zweiten Abschnitt begannen die Gastgeber mit mehr Schwung, die Partie war jetzt ausgeglichener, allerdings ohne die großen Torraumszenen. Durch eine kurze Unaufmerksamkeit im Spielaufbau gerieten die Düsseldorfer dann in Rückstand. Konter über rechts mit Benyamina, der bringt den Ball zurück auf Mattuschka und der Berliner Kapitän kann den Ball von der Strafraumgrenze unter Melka hindurch im Düsseldorfer Tor unterbringen. Wer die Statistik kennt, der wusste, das dies bereits die Entscheidung bedeutete, aber Cheftrainer Norbert Meier stemmte sich mit seiner Mannschaft dagegen und bracht mit Gaus, Torghelle und Christ drei frische Offensivkräfte. Die sorgten auch für ordentlichen Druck, schnürten phasenweise die Berliner ein, allerdings kam nichts Zählbares dabei heraus. Im Gegenteil, Schlussmann Melka musste mit einer Blitzreaktion bei einem der zahlreichen Konter Schlimmeres verhindern. Verhindern konnte er aber nicht, das die Partie am Ende beim 1:0 Standardergebnis blieb und somit die sechste Auswärtsniederlage im siebten Spiel bedeutete. Am kommenden Freitag geht es erneut in die Ferne, Ziel wird dann der Tabellenvorletzte aus Bielefeld sein.