|
|
|
15.10.2010 - 18:00 Uhr

Fortuna Düsseldorf |
1 : 0 |

FC Augsburg |
Fortuna kann es auch zuhause (d/e)
Endlich! Nach ihrem letztlich hart umkämpften 3:2-Erfolg in Osnabrück gelang der Fortuna endlich auch der erste Heimsieg in dieser Saison. Die 1:0 Führung durch Thomas Bröker kurz vor dem Seitenwechsel hatte trotz engagierter Leistung der Gäste vor allem im zweiten Abschnitte bis zum Ende Bestand. Damit spielte die Fortuna erstmals in dieser Saison ohne Gegentor und verbesserte sich vorerst auf den 16. Tabellenplatz.

Nach dem ersten Saisonsieg in Osnabrück ließ Cheftrainer Norbert Meier erstmals in dieser Saison die Mannschaft unverändert auflaufen. Damit blieb Kai Schwertfeger in der Vierer-Abwehrkette, Kapitän Andreas Lambertz spielte im offensiven linken Mittelfeld. Die Augsburger, die zuletzt drei Niederlagen in Folge einstecken mussten, traten ihrerseits gleich mit drei Ex-Fortunen auf: Axel Bellinghausen, Marcel Ndjeng und Torsten Oehrl, der sogar noch in der vergangenen Saison das rot-weiße Trikot tragen durfte, standen in der Anfangsformation von Trainer Jos Luhukay. Die Partie begann ausgeglichen, die Gäste versteckten sich nicht, hatten aber Probleme, wenn die Fortuna einmal schnell nach vorne spielte. So in der neunten Minute, als Jovanovic über links konterte und seine Flanke nur knapp von Sturmpartner Thomas Bröker verpasst wurde. Aber auch der Vorjahres-Dritte erspielte sich Möglichkeiten – Michael Thurk, Top-Torjäger der zweiten Liga in der vergangenen Saison verfehlte, nach Flanke von links, per Kopf nur knapp das Gehäuse von Michael Melka im Tor der Düsseldorfer (15.). Vier Minuten später, Fortuna spielte erneut schnell nach vorne und diesmal ist es Patrick Zoundi, der nach Vorarbeit von „Rani“ Jovanovic knapp am langen Pfosten vorbeizirkelte.
Die Partie blieb ausgeglichen, Fortuna konnte sich aber bis zur Halbzeit ein Chancenplus erarbeiten, auch wenn Mittelfeldmotor Marco Christ bereits nach zwanzig Minuten verletzt den Platz verlassen musste; für ihn kam U21-Nationalspieler Maximilian Beister. Kurz vor dem Seitenwechsel sollten sich diesmal aber doch die Bemühungen der Düsseldorfer Angreifer rentieren, denn nach einem erneuten Konter über Zoundi, kam Bröker im Nachschuss an das Leder und konnte den nicht unverdienten Führungstreffer erzielen (43.).
Nach dem Pausentee spielte zunächst nur noch eine Mannschaft: Der FC Augsburg. Fortuna sorgte in der Anfangsphase der zweiten Halbzeit zu wenig für Entlastung, die Abwehr stand unter Dauerdruck und letztlich fand dann auch der Ball den Weg in den Düsseldorfer Kasten. Zum Glück erkannte Schiedsrichter Markus Wingenbach allerdings auf Abseits, weil Oehrl den Ball auf der Linie noch einmal berührt hatte und damit den mittlerweile verdienten Ausgleich zu Nichte machte (59.). Erst danach schafften es die Düsseldorfer die Gäste-Bemühungen auf Distanz zu halten, ohne jedoch konsequent die sich bietenden Konter zu nutzen. Die letzten Minuten wurden dann so zur Zitterpartie, aber mit Glück und Einsatz überstand man auch die Schlussoffensive der Gäste, der erste Heimsieg war perfekt.
|
|
|
|
|
|
|
Heute waren 26 Besucher hier |
|
|
|
|
|
|
|